Neue Ausgabe des Plädoyers für eine zukunftsfähige Landwirtschaft veröffentlicht

Am 30. Juni 2025 hat die Plattform Meng Landwirtschaft, ein Zusammenschluss von 19 zivilgesellschaftlichen Organisationen aus den Bereichen Landwirtschaft, Umwelt-, Natur- und Tierschutz, Gesundheit, Entwicklungspolitik und Konsum, die vierte überarbeitete Auflage ihres Plädoyers vorgestellt. Die Vorstellung fand am 2000m²-Feld bei der Maison vun der Natur statt.

Das Plädoyer thematisiert zentrale Herausforderungen der aktuellen Agrarpolitik in Luxemburg und Europa. Es fordert eine grundlegende Neuausrichtung hin zu einem System, das ökologische und soziale Leistungen stärker berücksichtigt. Unter dem Leitprinzip „Public money for public goods“ spricht sich die Plattform dafür aus, öffentliche Mittel gezielt für gemeinwohlorientierte Leistungen wie Umwelt- und Naturschutz einzusetzen.

In acht thematischen Impulsen liefert das Plädoyer konkrete Vorschläge und inspirierende Praxisbeispiele für eine nachhaltige, faire und vielfältige Landwirtschaft – etwa zur Förderung der Biolandwirtschaft, zum Ausbau regionaler Wertschöpfungsketten oder zur stärkeren Verknüpfung von Ernährung und Landwirtschaft.

Die neue Ausgabe steht online kostenlos zur Verfügung und kann auch in gedruckter Form über die Plattform bestellt werden. Weitere Informationen und Link zur Broschüre: https://www.meng-landwirtschaft.lu/s-projects-side-by-side

Zur Pressemitteilung hier.

Das Plädoyer wird unterstützt von folgenden 19 Organisationen : Kampagne Ouni Pestiziden, natur&ëmwelt a.s.b.l., Vereenegung fir Biolandwirtschaft Lëtzebuerg a.s.b.l., Greenpeace Luxembourg, Action Solidarité Tiers Monde, SOS Faim Luxembourg, Mouvement écologique, etika, CELL, Slow Food Luxembourg, Cercle de Coopération, Aide à l‘Enfance de l‘Inde et du Népal, Lëtzebuerger Landesverband fir Beienzuucht, SEED, Fairtrade Lëtzebuerg, Frères des Hommes, Foodsharing Luxembourg, Netzwierk Agroökologie, Fondation Partage.